Alljährlich machen wir ein Familienausflügli mit den ÖV, irgendwo an den schönsten Ecken in der Schweiz. Leider konnte dieses Jahr der „Brüetsch“ nicht teilnehmen, da er momentan in Indien umher zieht. Dies jährige „Ausfügli“ wurde von der „Schwoscht“ organisiert und das Ziel war das Wallis, mit dem Aletschgletscher. Aus meiner Sicht war dies bis jetzt einer der schönsten Ausflüge überhaupt und die Organisation mit einem anschliessenden Nachtessen bei einem Chinesen war perfekt. ;-)

Infos zum grossen Alteschgletscher
Der Grosse Aletschgletscher ist mit seinen rund 23 Kilometern Länge der größte und längste Gletscher der Alpen. Er besteht aus rund 27 Milliarden Tonnen Eis. Der Ursprung des Grossen Aletschgletschers liegt in der rund 4000 m hoch gelegenen Jungfrau-Region, gesäumt von Gipfeln wie Jungfrau, Mönch und den Fiescherhörnern.

Drei mächtige Firnfelder, das Grosse Aletschfirn, das Jungfraufirn und das Ewigschneefeldfirn speisen den Gletscher zusammen mit dem viel kleineren Grüneckfirn. Sie fliessen im Bereich des Konkordiaplatzes zusammen, wo der Gletscher eine Eisdicke von mehr als 900 Metern erreicht. Von dort fliesst der Eisstrom mit einer Geschwindigkeit von bis zu 180 Metern pro Jahr in Richtung Rhonetal. Die Gletscherzunge liegt auf rund 1560 m Höhe, weit unterhalb der lokalen Waldgrenze.

Die letzten 400 Höhenmeter zum Gipfel waren recht anspruchsvoll und nur für geübte Bergsteiger :-) oft bleiben nicht geübter Städtler auf der der Strecke....


PS:
das Wetter blieb noch den ganzen Tag wunderschön......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen